12.04.2025 Landeseinzelmeisterschaft Sachsen
Ju-Jutsu
Landeseinzelmeisterschaft im Ju-Jutsu am 12. April 2025: Ein Tag voller Spannung und Teamgeist
Am Samstag fand die mit Spannung erwartete Landeseinzelmeisterschaft im Ju-Jutsu statt. In einer Atmosphäre voller Aufregung und Vorfreude traten talentierte Kämpferinnen und Kämpfer aus verschiedenen Vereinen Sachsens gegeneinander an, um ihre Fähigkeiten und Techniken im BJJ, Fighting, Duo sowie Kata und Formen, unter Beweis zu stellen.
Die Veranstaltung begann mit einer feierlichen Eröffnung, bei der die Teilnehmer und Zuschauer herzlich willkommen geheißen wurden. Die Kämpfer, die sich auf diesen Tag vorbereitet hatten, waren bereit, ihr Bestes zu geben. Alle Zuschauer, bestehend aus Familien, Freunden und Ju-Jutsu-Enthusiasten, sorgten für eine mitreißende Stimmung und feuerten die Athleten lautstark an.
Die Kämpfe waren geprägt von beeindruckenden Techniken, strategischem Denken und einem hohen Maß an Fairness. Jeder Kämpfende zeigte nicht nur sein Können, sondern auch den respektvollen Umgang miteinander, der im Ju-Jutsu von großer Bedeutung ist. Es war deutlich zu spüren, dass der Teamgeist unter den Kämpfern und ihren Unterstützern eine zentrale Rolle spielte. Auch wenn sie gegeneinander antraten, standen sie sich gegenseitig bei und motivierten sich, das Beste aus sich herauszuholen.
In diesem Zusammenhang möchten wir auf folgende Zeilen verweisen, die uns in der Nacht nach dem Wettkampf - von einem befreundeten Verein - erreichten und uns zeigten, was JU-JUTSU-FAMILIE ist.
„Wir möchten einmal noch Danke sagen. Für uns war das heute ein großartiger Tag und das in vielerlei Hinsicht!
Seit Friedrich seiner Geburt versuchen wir uns Jahr für Jahr, Monat für Monat in die Normalität zurück zu kämpfen. Heute hat das im wahrsten Sinne des Wortes Moritz für uns gemacht.
Aber Du hast es eben möglich gemacht, als Trainer zu dem Moritz Woche für Woche gern hingeht und trainiert. Als Mensch der Friedrich nimmt wie er eben ist und teilhaben lässt.
Dann ist mir da heute noch etwas aufgefallen. Die Menschlichkeit, die Fairness von allen, Kindern, Eltern, Trainern. Wie ihr Trainer mit den Kindern umgeht. Ich stand 15 Jahre auf den Fußballplätzen Leipzigs. Was hab ich für Choleriker, Egomanen und A***r an den Seitenlinien erlebt. Ihr habt mich da heute tief beeindruckt. Auch Micha, wie er mit den Kindern gesprochen hat, wie beinahe alle Trainer am Ende Moritz zugesprochen haben, die Ihn gar nicht kannten. Selbst ein Gegner von Moritz sagte zum ihm das er gut gekämpft hat.
Kann sein das ich das heute alles etwas durch die rosarote Brille sehe. Vielleicht bin da jetzt auch etwas gefühlsduselig - sorry. Aber sagen musste ich das jetzt mal.
Schöne Grüße an alle Trainer. Kompliment!
Und noch einmal - Danke!
Liebe Grüße"
Die Medaillenverleihung am Ende des Tages war der Höhepunkt der Veranstaltung. Hier wurden die besten Kämpfer für ihre herausragenden Leistungen geehrt und durften stolz ihre Medaillen und Urkunden entgegennehmen. Die Freude über die Erfolge wurde von allen Anwesenden geteilt und es war ein schöner Anblick, die strahlenden Gesichter der Sieger zu sehen. Zusätzlich erhielten die Plätze 1-4 die Startberechtigung für die Ostdeutschen Meisterschaften am 10.05.2025 in Weimar. (ab U14)
Für unsere acht Wettkämpfer gibt es eine sehr gute Bilanz
3x 1. Platz für Piet, Torben und Vincent
2x 2. Platz für Laurentin und Felix
1x 3. Platz für Jonas
Max und Rafael schlugen sich in ihren Klassen, gegen erfahrene Wettkämpfer, sehr gut und verdienten sich somit ihre ersten Wettkampfsporen.
Insgesamt war die Landeseinzelmeisterschaft im Ju-Jutsu ein voller Erfolg. Sie bot nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, den Teamgeist und die Gemeinschaft innerhalb der Ju-Jutsu-Familie zu stärken. Die Teilnehmer verließen die Veranstaltung mit neuen Erfahrungen, Freundschaften und der Vorfreude auf zukünftige Wettkämpfe.
Allen Eltern, Freunden und Begleitenden gilt unser Dank und unseren Kämpfern herzlichen Glückwunsch.