Gleich zu Ferienbeginn, am Sonntag um 7:00 Uhr, startete der vollbesetzte Bus mit 42 Kindern an der Schwimmhalle Freiberger Straße. Nach etwa zwei Stunden erreichten wir das Bootshaus des Cottbuser Rudervereins am Schwielochsee.
Nachdem die Zimmer bezogen und die Sachen mehr oder weniger ordentlich eingeräumt und verstaut waren, bauten alle gemeinsam Tischtennisplatten und Biertischgarnituren im Pavillon auf – anschließend blieb genug Zeit für ein erfrischendes Bad vor dem Mittagessen.
Am Nachmittag konnten alle ihr schwimmerisches Können und ihre Ausdauer unter Beweis stellen. Zur Auswahl standen entweder eine lange Strecke über den gesamten See und zurück oder ein Rundkurs um die Bojen – letzterer wurde besonders von den Jüngsten mit großer Begeisterung meist mehrfach absolviert.
Eingeteilt in vier Teams begann am Montag der sportliche Wettstreit mit Zwei‑Felder‑Ball – und leitete so eine Reihe weiterer spannender Mannschaftswettbewerbe in den folgenden Tagen ein.
Bei schönem Wetter liefen wir am Nachmittag am Ufer des Schwielochsee entlang zum Motor-, Yacht- und Wasserskiclub. Wie bereits im letzten Jahr war ein Schnupperkurs im Wasserski vereinbart. Nach einer Einführung und Trockenübungen stellten 30 Mutige ihr Geschick auf den Skiern unter Beweis. Für alle die gerade nicht an der Reihe waren verging die Zeit schnell mit Baden, Ballspielen und springen auf dem Trampolin. Alle haben sich wacker geschlagen, auch diejenigen, die das erste Mal auf Wasserskier standen hatten viel Spaß.
Unsere Gastgeber hatten die Zeit für die Wasserskirunden etwas unterschätzt. Aber Jeder sollte die Möglichkeit zum Fahren haben und so waren die Ältesten erst gegen 21:00 fertig. Der Rückweg wurde deshalb in drei Gruppen bewältigt. Zurück im Bootshaus wartete sofort das Abendessen auf jede hungrige Gruppe.
Die nächsten zwei Tage mit viel Sonne und Temperaturen von etwa 35 Grad verbrachten wir von vormittags bis zum Nachmittag am Badestrand Jessern.
Alle nutzen die Zeit ausgiebig zum Baden, Schwimmen, Toben, Rutschen und Tretbootfahren. Es standen hier auch die nächsten Teamspiele wie Tretboot-Staffel, Schwimm-Wettbewerbe, Wasserball und Wettrutschen auf dem Programm.
Am Donnerstag war es 10 Grad kälter und bewölkt. Für uns sehr günstig, da die Fahrt in den Erlebnispark Teichland auf dem Programm stand.
Dort gab es Attraktionen wie die Sommerrodelbahn, der Zip-Line-Parcours, Bungee-Trampolin, Minigolf und vieles mehr. Alle hatten drei Stunden lang einen Riesenspaß.
Der Rückweg zum Bus ging durch einen Irrgarten am Fuß des Aussichtsturms und entlang des Götterhains, wo beeindruckende Götter der slawischen Mythologie und Sagenwelt im Rund wie die mystischen Steinriesen von Stonehenge stehen.
Die nächsten Tage waren mit mehreren Wettbewerben wie zum Beispiel das Chaosspiel – ein Würfelspiel mit vielen Herausforderungen für die Teams, einem Tischtennisturnier,Quadrathlon, ein Pantomime-Spiel ausgefüllt.
Natürlich kam das Baden, Schwimmen und Spielen nicht zu kurz.
Auch für Gesellschaftsspiele, Malen oder Sticken wurde die Zeit genutzt.
Ein besonderer Dank an das Betreuer-Team, das von früh bis spät unter anderem mit Einkaufen, Kochen, Reparieren und Organisieren unermüdlich im Einsatz war.
Allen hat die Zeit im Camp gefallen.
Viele fragten bereits: „Wann geht es nächstes Jahr wieder los?“