Zunächst konnten aber am Freitagnachmittag die früh Angereisten ihre Schnelligkeit beim Parktour-Sprint in der Regensburger Innenstadt messen. Der Bahnleger Timon Lorenz legte einen eher klassisch laufbetonten Sprint in einem Gelände mit vielen Bürogebäuden, Wohngebieten und Wiesenflächen im TechBase-Gelände.
Im Hauptwettbewerb, der DM Staffel rollte die erste Startwelle am Samstag pünktlich 13 Uhr die leicht abschüssige Wettkampfwiese hinab in den Wald. Übertempo, Starteuphorie und sehr kurze Postenabstände der gegabelten ersten Posten vom Startdreieck sorgten dafür, dass viele Teams schon hier mit Suchaktionen wichtige Zeit liegen ließen. Im weiteren Verlauf hatte der Bahnleger für die schnelleren Klassen noch einen Phi-Loop (Schlaufe) im dichtesten Steingebiet der Karte eingebaut. Weil der Wald trotz Höhenmetern meist gut belaufbar war, schickten die Spitzenteams schon nach recht kurzer Laufzeit ihre zweiten und dritten Läufer auf die Strecke.
In den Hauptklassen wurden die Favoritenteams ihrer Rolle gerecht und so konnte sich der USV TU Dresden trotz fehlender Nationalathletinnen (wegen des parallel stattfindenden Weltcups) einen Doppelsieg bei den Elitedamen sichern. Bei den Herren reichte es immerhin für Platz 3 hinter dem Post SV Dresden und MTV Seesen. Ebenfalls einen Sieg feiern durften unsere erfahreneren Damen in der D190, für Platz 2 reichte es in der D160, H14 und H190, während sich in der D14 und H190 zusätzlich noch über 3. Plätze gefreut werden durfte.
Am Sonntag folgte noch ein Bundesranglistenlauf, dessen Bahn großteils durch den etwas weniger steilen Wald auf der gegenüberliegenden Straßenseite verlief – mit gleichem Ziel wie am Vortag auf der Wettkampfwiese. Weil es weniger grüne Laufbehinderung als erwartet gab und die Posten oft gut sichtbar platziert waren, unterboten die Sieger in den meisten Altersklassen eine Laufzeit von 30 Minuten. Dazu gehörten aus USV-Sicht das Mutter-Tochter-Gespann Mara (D35) und Minna (D10) Trilca, Ute Kretzschmar (D65) und Helmut Conrad (H80).
Weitere Platzierungen, die kompletten Ergebnisse sowie die Laufkarte können über die Seite: https://olg-regensburg.de/dm-staffel-2025-brl-lang/ angeschaut werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die OLG Regensburg mit schnörkelloser Organisation, guten Bahnen und Laufgeländen, die Spaß machten, ein würdiges Meisterschaftswochenende auf die Beine gestellt hat. Der letzte Höhepunkt der Saison folgt direkt am kommenden Wochenende mit der DM über die Langdistanz in Brandenburg.